Farbfrohe Einkaufstaschen

dscn3142

dscn3140Weg mit den Plastiktüten –

nehmt meine farbenfrohen Einkaufstaschen
(zu neudeutsch: Schopper).

Sie sind praktisch und setzen farbenfrohe Glanzpunkte in den grauen Alltag.

Vor allem die Badeladies-Motive zaubern immer wieder ein Lächeln auf die Gesichter der Betrachter.
Das konnte ich wieder an vergangenen Wochenende beim Fontänefest feststellen.

Es ist einfach wunderbar die amüsierten  Gesichter vor meinem Stand zu beobachten.

Mit meinen lustigen Einkaufstaschen gibt es gute Laune beim Schoppen und das mit auch noch umweltfreundlich.

Jeanstasche aus Rock

2016 (1)2016 (3)Meine Kundin brachte mir ihren Jeansrock mit der Bitte daraus eine Tasche zu nähen.

Wir suchten einen schönen Stoff für das Innenfutter aus. Es ist einer meiner Lieblingsstoffe geworden: der mit den kunterbunten Fröschen.

Dann wurde noch ein passender Knopf für den Verschlussriegel gebraucht. In meiner Schatzkiste haben wir einen gefunden. Diesen hatte ich auf einer Urlaubsreise in der hintersten Ecke von Island, in den Ostfjorden, im gemütlichen Nähcafe Nesbær in Neskaupstaður entdeckt.

Der Schultergurt ist 120 cm lang, sodass die Tasche gut über die Schulter getragen werden kann. Im Innenbereich ist eine Reißverschluss-Tasche, so können wichtige Dinge sicher verwahrt werden.

Außen ist die Tasche ganz schlicht, aber durch ihre gefällige Form sehr schön.


Tablett-Hülle in EPT

20160312_153805_resizedUnd weiter geht es mit der Englischen Papiertechnik. Lange hat es gedauert, aber nun ist sie fertig gestellt. Die Tablett-Hülle aus 99 Rhomben bzw. Rauten habe ich so zusammengesetzt, dass optisch Würfel entstehen. Ich bin faziniert von den Möglichkeiten an geometrischen Figuren, die man durch diese Technik hat.

Die Stoffe sind sowohl ältere als auch erst neu erworbene.

Die älteren habe ich bereits schon in den Babydecken für meine Enkel und die Enkel meiner Schwester verarbeitet.

Die Neuerwerbungen sind von Stof Quilters Basics, die zarten Zweige haben es mir angetan.

Zwei der Stoffe habe ich 2013 im Muschelquilt vernäht, dieser ziert nun die Couch meiner Schwester.

Auch die Stoffstreifen mit dem Stadtplan von Edo (das alte Tokio) der als Hintergrund der Ukiyo-e von Hiroshige fungiert, haben hier einen würdigen Platz gefunden. Den Stoff habe ich, wie kann es anders sein bei Kiseki vor einiger Zeit entdeckt.


2016 Tablett-Hülle (3)2016 Tablett-Hülle (5)


 

Kleine Tasche in Englischer Papiertechnik

Da mich nun mal die Englische Papiertechnik gepackt hat, hier gleich noch ein kleines Projekt.

Dieses Täschchen ist 12 x 18 cm. Es besteht aus 24 Sechsecken und 8 halben Sechsecken in dezenten Natur- und Blautönen. Ich habe sowohl neue Stoffe von Moda als auch Stoffe, die ich vor ca. 2 Jahren gekauft habe und von denen ich nur noch Reste aus größeren Projekten hatte, verarbeitet. Die Innentasche ist aus Leinenmischgewebe von meiner Lieblingssommerhose und hat drei Fächer.

Nachdem ich alle Sechsecke geheftet hatte und ich endlich mit mir über die Anordnung einig war, ging es ans Zusammennähen. Das Top wurde mit Volumenvlies verstärkt und dann mit Hand gequiltet. Dadurch entstand die wunderbare Plastizität. In dieser Tasche steckt ganz viel Handarbeit. Sie ist etwas für Liebhaber, die Handarbeit wertschätzen.


2016 Hexagon (1) 2016 Hexagon (2)


„Follow the fish“

Ein Schatz an Stoffen, Musterstücke in Hülle und Fülle,
Farben und Muster laden mich ein zum Träumen,
von neuen Projekten,
vielleicht Taschen oder Kissen oder ein Wandbehang.

2015 Follow the fish (2)2015 Follow the fish (3)


Erstmal schauen und probieren,
wie die Farben passen, Abstufungen in warm und kalt,
und was bringt sie zum Leuchten?

Aber etwas fehlt!
Das Besondere, der Hingucker,
mein Kugelfisch als Applikation!
Wieder die Suche, das Stöbern nach Farben und
geeigneten Gewebe für die Applikation mit offenen Kanten,
es soll nicht fusseln und ausfranzen.

Nun wuseln die Fische froh und munter und
verbreiten gute Laune im neuen Jahr.