Blüten in die Luft werfen

Es war mal wieder an der Zeit mit meinen Stoffresten etwas Schönes zu zaubern. Schon lange hatte ich auf dem Plan aus den Motivbildern der „Blissful moment“ eine Patchworkdecke, die man gut als Platzdecke verwenden kann zu gestalten.

Schnell waren die  drei Bilder ausgesucht und die Farbpalette damit vorbestimmt. Jetzt im Januar, wo die Tage grau und ungemütlich sind, arbeite ich besonders gern mit leuchtenden Farben.

Auch die Zierstiche meiner Bernina habe ich wieder reichlich genutzt um die unifarbenen Stoffe zugestalten.

Meine Kundin Kerstin war besonders von der Frau, die die Blüten in die Luft wirft begeistert.

 

Stoffreste, Motive & Zierstiche


Ich nehme mir gern drei bis vier Stoffreste von einem besonderen Motiv und dazu Stoffreste einer ausgewählten Farbpalette. 

Dann kommt der kreative Prozess, der mir soviel Spaß macht – das freie Gestalten.

Es wird genäht, geschnitten, ausgelegt, betrachtet und weiter gehts. Bis schlussendlich ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Mein Gefühl sagt mir, wann es genug ist, und wo noch etwas fehlt.

Nach dem Zusammennähen kommt der zweite spielerische  Schritt, das Ganze wird mit Zierstichen akzentuiert. Ich liebe es und bin jedesmal begeistert über die Wirkung die ich damit erziele.

Beide Patchwork-Decken gehören zu meinen Lieblingswerken.


Maritimer Vorhang

K


Ein besonderer Auftrag, ich durfte eine Vorhang-Gardine für eine Badezimmertür mit maritimen Motiven gestalten, und dabei liess die Auftraggeberin mir weitestgehend freie Hand.

Die maritimen Stoffe haben wir gemeinsam ausgesucht, und die Gardine hatte die Kundin mitgebracht. Die einzelnen Stoffe habe ich in Anlehnung an die Durchbrüche in der Gardine zugeschnitten. Es war eine ganz schöne Herausforderung die Wellen so zu legen, das die Motive sinnvoll umrundet wurden.  Als nächstes folgte das Applizieren der Stoffstücke auf die Gardine. Die verschiedenen Perlen, Knöpfe und Muscheln zu platzieren und aufzusticken bereitete mir viel Freude.

 

Strandhäuser & Segelboote



Dieses Crazy-Patchwork Projekt hatte ich schon seit längerem im Hinterkopf.

Mittels den Motivstoffen „Strandhäuser“ bzw. „Segelboote“ wollte ich wieder einmal frei gestalten und einfach schauen wie es sich entwickelt. Die Farbauswahl habe ich während des Prozesses immer wieder neu überdacht, Farben aussortiert und andere zur Akzentsetzung hinzugefügt bis ich mit dem Gesamtbild zufrieden war und der Meinung nun ist es fertig.

Bei dieser Arbeitsweise vergesse ich die Zeit und bin ganz bei mir.

 

Kunterbunte Babydecke


Diese Babydecke anzufertigen hat mir riesigen Spaß gemacht.

Die Kundin kennt meine Arbeitsweise schon lange und vertraut mir ohne große Vorgaben, das ich am Ende wieder eine wunderschöne Babydecke schaffe.  So entstand die „Kunterbunte Babydecke“, eine meiner schönsten überhaupt. Grundlage sind hauptsächlich Westfalenstoffe der Serien „Junge Linie“, diese habe ich mit allen möglchen Restbeständen mit Motiven aus früheren Projekten kombiniert und mich so langsam an ein harmonisches Gesamtbild herangetaöstet. Etwas Symmetrie muss immer sein, und das Auge soll wandern können. Die Oma kann schöne Geschichten erspinnen, und mit dem Enkelchen auf Bildersuche gehen. Einfach herrlich.