Der Löwenzahn hat mich wieder

 

Löwenzahn Nr. 1

Der Löwenzahn hat mich wieder …

das kreative Loch während Corona ist erstmal überstanden.

# Applikationen

# Maschinensticken

# Inkdensstifte

 

Löwenzahn Nr. 2

Als zweite Arbeit habe ich mir einen Teilausschnitt

aus dem ersten großen Bild vorgenommen.

Was ist anders?

# ohne blauen Himmel

# Blumenstängel aus Wolle mit Zick-zack-Stich aufgenäht

 …  ist zarter

 

Löwenzahn Nr. 3

# japanisches Papier mit Fasern von Teetüte

# Blatt und Stängel aus Filz

# Seidenstickgarn

# Maschinensticken & Handsticken


 

Löwenzahn Nr. 4

# drei Blüten aus goldenen japanischen Papier

…. war mal eine Teetüte

# Goldfaden

# Seidenstickgarn, dreifädig

…  davon eins anders farbig, einmal weiss und einmal orange

 

Ich brauche Sonne

Mein Werk für die MasterMind2020 im Monat Feburar heißt „Ich brauche Sonne“.

Meine Idee war die Blüten als „bulleys“ zuschneiden, so konnte ich das freie Schneiden wieder einmal nutzen und damit insgesamt viel größer werden im Format. Nicht nur die Löwenzahnblumen brauchen Sonne, sondern auch ich freue mich über jeden Sonnenstrahl im Februar.

Für die Blütenblätter habe ich frei mit der Maschine gestickt, und auch die Kontur der Löwenzahnblätter habe ich so hervorgehoben.

 

„Goldene Nadel“


 

Heute bekam ich die gute Nachricht, das die Jury meine beiden eingereichten Quilt angenommen hat.

„Ihre Quilts sind also beim Wettbewerb Goldene Nadel 2020 dabei und werden auf der Nadelwelt Karlsruhe vom 08. bis 10. Mai 2020 ausgestellt.“

Meine Freude ist riesengroß, meine erste auswärtige Ausstellung, die von einem großen Publikum gesehen wird.

Mein Quilt „Energie“ startet mit der Teilnehmernummer 1075 und „Löwenzahn“ mit 1189.

 

 

Kleine Sonnen

Im Januar 2020 startete ich zusammen mit Marianne Körner und den Künstlerinnen, die ich bereits von den vorangegangenen ArtChallenges kannte eine MasterMind Klasse. Unsere Ziel ist noch tiefer in verschiednene Designübungen einzusteigen und uns mit Hilfe von Mariannes Feedback weiterzuentwickeln.

Ich beschloss weiter am Thema „Löwenzahn“ dranzubleiben und Neues auszuprobieren.

Diese Blüte habe ich mit Filzfasern unterlegt und dann gestickt, dadurch ist sie sehr plastisch geworden. Auch den Stengel habe ich mit einem dicken Wollfaden unterlegt, bevor ich ihn im Zickzack-Stich aufgenäht habe.


Mein fertiges Werk, das ich zum Monatende vorweisen sollte, sind diese „Kleinen Sonnen“. 

Grundlage ist das Papier einer japanischen Teetüte , das mich mit seiner Struktur und den typischen Fasern faszieniert.

Gestickt habe ich mit Seidenstickgarn und Goldgarn, beides sind geschenkte Schätze.

Kleine Übung …

Dieses kleine Blumenbild habe ich in meinem japanischen Taschenkalender entdeckt.

Es reizte mich das Motiv im Textilen umzusetzen, mit Stoff, Farbe und freien Maschinensticken.

Eine Variante mit Stoff in zwei unterschiedlichen Grüntönen und die andere nur mit Farbe und Stickerei. Wobei die Blütenköpfe jedesmal appliziert sind. Das obere Bild hat mehr Leichtigkeit und gefällt mir besser.

Verschiedene Formate

Dreimal Löwenzahn – Formatübungen – Bildaufbau

Der Online-Kurs „MasterMind“ mit Marianne Körner stellte uns nun zur Aufgabe unsere Komfortzone zuverlassen, und verschiedene auch ungewohnte Formate anzuwenden.

In Bezug auf mein Ausgangwerk verdoppelte ich beim zweiten Werk die Breite und Höhe. Im zweiten Schritt habe ich dann nur die Höhe verdoppelt, sodas das dritte Werk in einem außergewöhnlichen Format entstand.

Und da ich selten einfach die Übungsstücke in die Ecke legen kann, überlege ich dann immer was daraus Schönes werden könnte.

 

 

 


In diesem Falle sind es zwei Fensterbilder geworden, die nun unser Flurfenster schmücken.

Ich mag es sehr, wenn die Löwenzahnblüten wie Sonnen strahlen.